Die Entdeckertour der Dammer Bürgerstiftung gibt es jetzt auch „to go“


Die Rundreise durch die Innenstadt und zu sieben Sehenswürdigkeiten gibt es nun auch mittels Koffer. Was in den Koffern drin ist, durften als erstes Dammer Grundschüler erfahren.

Haben den Koffer bereits (aus-)gepackt: (von links) Schulleiterin Doris Auf'm Orde, Dilan, Heiko Bertelt, Konrektorin Sonja Deflorian, Felix, Indra Möller, Jonas, Judith Pellenwessel, Nefeli und Claudia von der Heide. Foto: Oevermann


„Ich packe meinen Koffer und nehme mit“: sieben Dammer Sehenswürdigkeiten. Nein, ganz wie das beliebte Gedächtnisspiel funktioniert die Entdeckertour der Dammer Bürgerstiftung nicht. Aber die digitale Rundreise zu sieben Dammer Sehenswürdigkeiten ist künftig auch per Koffer zu erkunden.


Vor etwas mehr als 2 Jahren wurde die digitale „Entdeckertour für Kinder“ ins Leben gerufen. Die Idee: An sieben Standorten in der Dammer Innenstadt können mittels QR-Codes mit dem Handy oder Tablet kurzweilige Filme mit Informationen zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten abgerufen werden. Hauptakteure der Filme sind Kinder, die in verständlicher, kindgerechter Sprache die Teilnehmer über die Sehenswürdigkeiten informieren und spannende Details sowie Wissenswertes verraten. Für die Umsetzung ist der Arbeitskreis „Wir für Kinder“ innerhalb der Bürgerstiftung verantwortlich.


Doch bei der praktischen Umsetzung traten einige Probleme auf – zumindest für jüngere Schulklassen. Für den Gang durch die Innenstadt mit einer Klasse fehle demnach oft die Zeit, und es wäre organisatorisch recht aufwändig, hieß es aus den Grundschulen. Das gilt insbesondere für die nicht zentral im Ort gelegenen Schulen. Und: Die schuleigenen Tablets funktionieren nur im schuleigenen Wlan und es sei nur wenig praktikabel, mit mehr als 20 Kindern auf das Smartphone einer Lehrkraft zu schauen.


Um „mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, etwas über ihren Heimatort zu erfahren“, habe man laut Vorstandsmitglied Heiko Bertelt die „Entdeckertour to go“ ins Leben gerufen. Auf Anregung einer Lehrkraft der Grundschule Damme griff die „Wir für Kinder-Gruppe“, bestehend aus Indra Möller, Judith Pellenwessel und Claudia von der Heide, die Idee auf. Sie machten sich Gedanken, wie man die Entdeckertour zu den Kindern und gleichzeitig den Aufwand so gering wie möglich halten kann. Das Ergebnis ist in gleich sieben Koffern verpackt, die jetzt an allen vier Grundschulen in Damme, Sierhausen, Osterfeine und Rüschendorf, an die Erich-Kästner-Schule sowie an den Jugendtreff und die Jugendherberge von den drei Initiatorinnen übergeben wurden. Den ersten Koffer erhielt jetzt die Grundschule Damme.


In den Koffern befinden sich reichlich Materialien, um die Entdeckertour – analog zum Original – in der Schule aufbauen und durchführen zu können. Neben Flyern und weiteren Informationen sind neben den QR-Codes auch Warnwesten mit „Entdeckertour“-Schriftzug in dem Koffer verstaut, falls doch eine Vor-Ort-Tour gemacht wird. Denn schließlich ist auch eine Kombination der beiden Tour-Varianten denkbar. Zunächst könne man sich die Filme auf den Whiteboards anschauen, um die Sehenswürdigkeiten später selbst vor Ort zu betrachten, sagte die Schulleiterin der Dammer Grundschule, Doris Auf'm Orde, welche die „schöne Idee“ lobte. Die Entdeckertour könne nun ohne großen Aufwand, zeitlich und räumlich flexibel sowie wetterunabhängig durchgeführt werden.

Aber nicht nur die digitale und analoge Kombination der Entdeckertour ist denkbar, sondern auch eine grundsätzliche Erweiterung dieser. „Es ist durchaus möglich, dass wir die Entdeckertour noch erweitern“, sagte Indra Möller. So könne diese etwa auf die umliegenden Bauerschaften ausgeweitet werden.